außer.dem
  • Hefte
  • Termine
  • Autor:innen
  • Einsenden
  • Bestellen
  • Veranstaltungen

außer.der reihe #7

  • Präsentation außer.dem 32 und Lesung
  • Freitag, 24. Oktober 2025, 20:00 Uhr
  • Einlass 19:30
  • Heppel und Ettlich, Feilitzschstraße 12, München Schwabing
  • Anfahrt: U3/U6 Münchner Freiheit

Die außer.dem lädt ein – zur 7. Runde ihrer Lesereihe außer.der reihe im Heppel & Ettlich!

Wir geben experimentellen Schreibweisen und neuen Perspektiven eine Bühne - in print seit 1999 und on stage! In der außer.dem 32 wird vielstimmig ausprobiert, zeitdiagnostisch fabuliert, sich aus dem Fenster gelehnt und extrapoliert. Dreien dieser aufregenden Stimmen kann am 24. Oktober gelauscht werden: in drei Lesungen mit anschließender Diskussion. Diesmal zu Gast im Heppel & Ettlich:

    • Franz Fabianits,

      geboren 1959, lebt in Wien. Zuletzt erschienen: Ich erinnere mich (Melos 2024) und Ich bin da (Melos 2025). Zweiter Platz beim Burgenländischen Lyrikpreis, 2019.

    • Lilian Robl,

      geboren 1990 in München, wo sie auch lebt. Beträge u.a. in process*in, archipel, BELLA triste, Das Narr, litrobona, perspektive. www.lilianrobl.de

    • Tristan Marquardt,

      geboren 1987 in Göttingen, lebt in München. Zuletzt erschien scrollen in tiefsee (kookbooks 2018). 

  • Moderation: Susanne Darabas, Pega Mund, Thomas Steiner
  • Mit freundlicher Unterstützung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München.

außer.der reihe #6

  • Präsentation außer.dem 31 und Lesung
  • Samstag, 28. Juni 2025, 20:00 Uhr
  • Einlass 19:30
  • Heppel und Ettlich, Feilitzschstraße 12, München Schwabing
  • Anfahrt: U3/U6 Haltestelle Münchner Freiheit

Die Münchner Literaturzeitschrift außer.dem lädt ein – zur 6. Runde ihrer Lesereihe außer.der reihe im Heppel & Ettlich!

Seit 1999 ist die außer.dem eine feste Größe in der Münchner Literaturszene und hat Literatur jenseits des Mainstreams präsentiert. Auch in der 31. Ausgabe hält das Magazin am Wagnis fest, experimentellen Schreibweisen und neuen Stimmen eine Bühne zu geben. Wir präsentieren am 28. Juni drei Lesungen mit anschließender Diskussion:

    • Pauline Kargruber,

      *1996 in Ottershausen, lebt und schreibt in München. Studium der Anglistik und der Environmental Humanities in München und Birmingham, aktuell am Literaturinstitut Hildesheim. Redakteurin am Rachel Carson Center for Environment and Society.

    • Arnold Maxwill,

      *1984 am Niederrhein, lebt und arbeitet in Dortmund. Studium der Philosophie, Germanistik, Kunstgeschichte. Für seine Gedichte erhielt er u.a. den GWK-Förderpreis, Feldkircher Lyrikpreis und Lyrikpreis München. Bislang erschienen die Gedichtbände Raumsch, KW und Noir, zuletzt die Notate Kaschk.

    • Moira Walsh,

      *1979 in Ann Arbor, Michigan. Ihre Lyrik erscheint seit 2020 im englischsprachigen, seit 2021 auch im deutschsprachigen Raum. Eigene Publikationen: Do Try This at Home, mit Wilfried Schubert (Animal Heart Press 2024) und Earthrise (Penteract Press 2023). 

  • Moderation: Susanne Darabas, Pega Mund, Thomas Steiner
  • Mit freundlicher Unterstützung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München.

außer.der reihe #5

  • Präsentation außer.dem 31 und Lesung
  • Freitag, 22. November 2024, 20:00 Uhr
  • Einlass 19:30
  • Heppel und Ettlich, Feilitzschstraße 12, München Schwabing
  • Anfahrt: U3/U6 Haltestelle Münchner Freiheit

Präsentation ihrer 31. Ausgabe und der fünften Runde ihrer Lesereihe außer.der reihe im Heppel & Ettlich!

Seit 1999 bringt außer.dem frische Impulse in die Literaturszene. Das Magazin möchte das Unerwartete zeigen und neue Stimmen laut werden lassen – immer mit einer Prise Überraschung.

außer.dem erprobt seit über 25 Jahren die ‚etwas andere‘ Ästhetik, in der sich unerhörte Schreibweisen ausprobieren und zeigen dürfen. Hier könnt ihr neue Poetiken entdecken und Literatur auch mal anders erleben! Freut euch also auf drei spannende Lesungen mit folgenden Autor:innen:

    • Birgit Müller-Wieland,

      * 1962 in Österreich, lebt seit 2007 in München. Zuletzt erschienen Im Blick der beschämten Bäume, Gedichte, Otto Müller Verlag, 2023.

    • Christine Johanna Seidensticker,

      * 1989 in Bochum, lebt in Leipzig. Zuletzt erschien Halbtonschritte, Black Ink, 2023.

    • Christian Wolf,

      * 1996 in Kärnten, Philosophie-Studium in Wien. 3 Lyrikbände (zuletzt Schall und Rauch, Sisyphus Verlag, 2022). Wiener Werkstattpreis, 2019.

  • Moderation: Susanne Darabas, Pega Mund, Thomas Steiner, Christel Steigenberger, Armin Steigenberger
  • Mit freundlicher Unterstützung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München.

außer.der reihe #4

  • Präsentation außer.dem 30 und Lesung
  • Veranstaltungsvideo: https://youtu.be/sn9vad0D5XU
  • Samstag, 29. Juni 2024, 20:00 Uhr
  • Einlass 19:30
  • Heppel und Ettlich, Feilitzschstraße 12, München Schwabing
  • Anfahrt: U3/U6 Haltestelle Münchner Freiheit

30. Ausgabe, 25 Jahre außer.dem! Die Münchner Literaturzeitschrift außer.dem präsentiert ihre Lesereihe außer.der reihe im Heppel & Ettlich — mit Autorinnen und Autoren der Jubiläumsausgabe im Lesereihenformat außer.der reihe.

Seit 1999 ist außer.dem eine feste Größe in der Münchner Literaturszene und hat Literatur jenseits des Mainstreams präsentiert. In der 30. Ausgabe hält das Magazin an seiner Mission fest, neue Poetiken zu erforschen und auch bisher unbekannten Stimmen eine Bühne zu bieten. außer.dem kultiviert seit seinem Bestand die ‚etwas andere‘ Ästhetik, in der sich neue Schreibweisen ausprobieren und zeigen dürfen.

Die Münchner Zeitschrift präsentiert 3 Lesungen & eine performantischen Überraschungsgast:

    • Fitzgerald Kusz,

      * 1944, Nürnberg, lebt dort. Dramatiker im Verlag der Autoren & Dialekt-Lyriker. Sein Theaterstück „Schweig, Bub“ machte schon in der 1970ern Schlagzeilen. Er erhielt verschiedene Preise, u.a. den Bayerischer Poetentaler, München,2017. www.kusz.de.

    • Katia Tangian,

      *1975 in Moskau, lebt seit 1991 in Deutschland. Promovierte Kunsthistorikerin, Pädagogin, Autorin, Fotografin, Malerin. Schreibt, seitdem sie schreiben kann. Veröffentlicht, wenn man sie lässt. Lebt mit Mann und Tochter in Hannover. www.katiatangian.de.

    • Nora Zapf,

      *1985, lebt in München, Lyrikerin und Übersetzerin aus dem Portugiesischen und Spanischen. Zuletzt von ihr erschienen: Dioden, wie es Nacht (vierhändig). Illustrationen von Sophie Schmidt. Parasitenpresse, Köln 2021. No notizen. Hochroth Verlag, München 2023.

  • Moderation: Susanne Darabas, Pega Mund, Thomas Steiner, Christel Steigenberger, Armin Steigenberger
  • Mit freundlicher Unterstützung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München.

außer.der reihe #3

  • 25 Jahre außer.dem – außer.dem 30 macht 3 Kreuze!
  • Veranstaltungsvideo: https://youtu.be/HB6QD-9brt4
  • Freitag, 17. November 2023, 20:00 Uhr
  • Einlass 19:30
  • Lyrik Kabinett München, Amalienstr. 83a
  • Anfahrt: U3/U6 Haltestelle Universität

Das ist keine Übertreibung – es ist unsere XXX-Jubiläumsausgabe – und wir sind in Jubelstimmung. Willkommen zur poetischen Reise durch die literarische Welt – mit 3 der neuesten Stimmen aus unserer Nr. 30! Die Münchner Literaturzeitschrift außer.dem setzt ihre Reihe fort — mit Autorinnen und Autoren des neuen außer.dem.

Das Münchner Magazin präsentiert in seiner neuen Lesereihe außer.der reihe aktuelle und ungewöhnliche literarische Stimmen und setzt das neue Leseformat mit 3 Autor:innen der jüngsten Ausgabe 30 fort:

    • Georg Leß,

      * 1981, geboren in Arnsberg, lebt in Berlin, zuletzt erschien »die Hohlhandmusikalität«, kookbooks, Berlin, 2019.

    • Sara Gómez,

      * 1982 als Deutsche und Chilenin am Ammersee geboren, arbeitet als freie Autorin und feministische Selbstverteidigungstrainerin. 2007 Open Mike Finalistin, 2015 Literaturpreisträgerin Wartholz, 2020 nominiert für den Bayerischen Kunstförderpreis. Zuletzt erschien ihr Gedichtband »geschlachtete Gletscher«, scaneg Verlag, München, 2021.

    • Mario Steigerwald,

      geboren irgendwie | irgendwann | irgendwo. Immer auf der Suche nach dem „decisive moment“. Photographer, Künstler, Dichter, Aktivist. Seit 2014 Mitglied des Künstlerkollektivs mo|men|tos.

  • Moderation: Pega Mund, Thomas Steiner, Christel Steigenberger, Armin Steigenberger
  • Mit freundlicher Unterstützung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München.

außer.der reihe #2

  • Präsentation außer.dem 29 und Lesung
  • Veranstaltungsvideo: https://www.youtube.com/watch?v=s3ccFnUKH5U
  • Samstag, 03. Juni 2023, 20:00 Uhr
  • Einlass 19:30
  • Lyrik Kabinett München, Amalienstr. 83a
  • Anfahrt: U3/U6 Haltestelle Universität

Es geht weiter. Erneut große Freude! >> außer.der reihe << wird vom Münchner Kulturreferat gefördert – wir können 2x pro Jahr aktuelle und ungewöhnliche literarische Stimmen präsentieren, die in unserem Magazin bisher noch nicht erschienen sind.

Wir setzen das neue Leseformat mit 3 Autor:innen der jüngsten Ausgabe fort. Neugierig?

    • Raoul Eisele,

      * 1991 in Eisenstadt, wohnt in Wien. 2021: einmal hatten wir schwarze Löcher gezählt (Gedichte), in einem Land ohne (Theater), immer wenn ich falle: Klippenspringerin (Hörspiel). www.raouleisele.com.

    • SooL Park,

      * 1986 in Südkorea. Lebt in München. Zuletzt erschien: Paradoxien der Grenzsprache, Würzburg 2022. Preis für junge Dichter v. Poetry and Anti-Poetry (Südkorea) 2012. www.soolpark.com.

    • Valerie Zichy,

      * 2002 in Salzburg, studiert Sprachkunst in Wien, hat in verschiedenen Literaturmagazinen veröffentlicht, u.a. in der JENNY oder den ‚apostrophen.

  • Mit einer Performance von und mit Peter Baumann.

  • Moderation: Pega Mund, Thomas Steiner, Christel Steigenberger, Armin Steigenberger
  • Mit freundlicher Unterstützung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München.

außer.der reihe #1

  • Präsentation außer.dem 29 und Lesung
  • Veranstaltungsvideo: https://www.youtube.com/watch?v=3HOsAgrLD5s
  • Samstag, 12. November 2022, 20:00 Uhr
  • Einlass 19:30
  • Lyrik Kabinett München, Amalienstr. 83a
  • Anfahrt: U3/U6 Haltestelle Universität

Es geht los. Große Freude! Mit außer.der reihe schlagen wir eine neue Seite in der Geschichte der Literaturzeitschrift außer.dem auf. Ab sofort werden in dieser neuen Reihe zwei- bis dreimal jährlich aktuelle und ungewöhnliche literarische Stimmen zu hören sein.

Wir starten das neue Leseformat mit 3 Autor:innen der jüngsten Ausgabe. Neugierig?

    • Susanne Darabas,

      * 1980 in Rumänien, lebt in München, zuletzt erschien ihre Übersetzung von Robert Creeleys Histoire de Florida, MATERIALIEN, 2020.

    • Dirk Uwe Hansen,

      * 1963 in Eckernförde, lebt in Greifswald, zuletzt: sirenenecho. Gedichte, gutleut Verlag, Frankfurt/M., 2022.

    • Jonas Mieth,

      * 1995, lebt in Frankfurt. Teil der Textwerkstatt II (Darmstadt) von Martina Weber und des Jungautor*innenkollektivs Sexyunderground (Frankfurt).

  • Moderation: Pega Mund, Christel Steigenberger, Armin Steigenberger
  • Mit freundlicher Unterstützung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München.
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss